Die Kenntnisnahme des Mobilitätskonzeptes , Masterplan, wurde von einigen populistischen
Wortbeiträgen begleitet. Was ein Bekenntnis zum Verbrennermotor in dieser Diskussion zu suchen hat,
erschliesst sich nicht. Und wie wichtig ein Parkplatz auf dem Großflecken ist, wenn es um ein
Mobilitätskonzept geht, zeigt die Kurzsichtigkeit von einigen Ratsmitgliedern. Wenn der Autoverkehr in
der ganzen Stadt, nicht nur in der Innenstadt, verringert wird ist das für alle Neumünsteraner*innen ein
Schritt in die richtige Richtung.
Das Mobilitätskonzept und die ersten Massnahmen können Richtschnur sein auf dem Weg den
Individualverkehr zu vermindern. Überhaupt kann dieses Konzept doch nur helfen, die beschlossene
Klimaneutralität zum Jahr 2035 für Neumünster zu erreichen! Das Konzept gilt für alle
Verkehrsteilnehmer! Der Ausbau bis hin zum kostenlosen ÖPNV, die Verbesserungen für die
Fussgänger*innen und Fahrradfahrer*innen ist ein wichtiger Bestandteil im Plan. Wir werden die
Umsetzung kritisch beobachten.
Der Wirtschaftsplan des Kiek In wurde ohne Diskussion zur Kenntnis genommen. Obwohl darin auch die
Sorgen der Mitarbeiter*innen beschrieben werden. Überhaupt ist die Unsicherheit über den
Fortbestand des Kiek In zu spüren. Wir waren schon gegen den Beschluss, der in der letzten Wahlperiode
getroffen wurde, die Sanierung und den Ausbau zu stoppen und werden um das Kiek In kämpfen.
Unverständlich, das das nicht-kommerzielle Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten, das Hostel und
die Jugendherberge, nicht mehr weiter bestehen soll. Und das als Hochschulstandort! Neumünster ist
seit 1954 Mitglied im Deutschen Jugendherbergsverband.
Auf diesem Weg ist der Umzug der Volkshochschule in die ehemalige Helene Lange Schule ein Baustein.
Die HeLa ist erst zum Bürostandort umgebaut worden um das Bauamt der Stadt dort unterzubringen.
Jetzt wird der Umzug der VHS dorthin 4,5 Millionen Euro kosten. Dies wird ab Ende 2024 geschehen.
Und das Bauamt zieht dann wohin? Das wird wieder Kosten nach sich ziehen. Vielleicht in ein
Mietobjekt, das wird dann über die nächsten Jahre ziemlich teuer.
Die beiden Tagesordnungspunkte hinterlassen einen Beigeschmack! Gibt es einen (noch)geheimen Plan
dahinter?