Tarifgemeinschaft der Länder muss Blockadehaltung aufgeben!

Solidaritätserklärung mit den Streikenden am UKSH!

Tarifgemeinschaft der Länder muss Blockadehaltung aufgeben!

Liebe Kolleg_innen,

die Tarifverhandlungen zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder(Tv/L) sind auch

nach der 3. Runde ohne Ergebnis beendet worden. Die Blockadehaltung der Arbeitgeberseite führt

jetzt dazu, dass die Gewerkschaften den Druck auf die Arbeitgeber auf die Straße bringen. Wir als

DIE LINKE Schleswig-Holstein unterstützen dies ausdrücklich!

Den ca. 1,1 Millionen Beschäftigten, gerade im Gesundheitssektor, wird die Wertschätzung ihrer

Arbeit vorenthalten. Während die Ministerpräsidenten bei jeder Gelegenheit öffentlich Respekt und

Wertschätzung für die Leistung der Kolleg*innen betonen, blockiert die Tarifgemeinschaft deutscher

Länder (TdL) alle konkreten Verhandlungsfortschritte. Die Inflation rennt den Gehältern davon. DIE

LINKE Schleswig-Holstein unterstützt die Forderung der Gewerkschaften.

Die Forderung der Arbeitgeber erst zu verhandeln, wenn über eine „Anpassung“ des Abschnitts

„Arbeitsvorgang“ im Tarifvertrag verhandelt wird, ist indiskutabel! Was so nüchtern und technisch

daherkommt, ist tatsächlich das Herzstück der Eingruppierung. Und das greifen die Arbeitgeber jetzt

an, wohl wissend, dass sie damit langfristig und nachhaltig Geld auf Kosten der Beschäftigten

einsparen können. Das ist die typische Haltung eines Arbeitgebers, sich die Tariferhöhungen von

den Arbeitnehmer*innen bezahlen zu lassen. Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst haben

während der Pandemie großartige und wichtige Arbeit für die Gesellschaft geleistet und tun es noch.

Die zynische Taktik der TdL ist taktlos und unverschämt. DIE LINKE SH ist an der Seite der

Beschäftigten! Die Verhandlungen über Lohn- und Gehaltssteigerungen sind sofort aufzunehmen. Es

ist eine Lohnerhöhung erforderlich, die deutlich über der derzeitigen Inflationsrate liegt.

Wir wünschen Euch viel Kraft und vor allem viel Erfolg bei Eurem Kampf für einen gerechten

Lohn!

Zurück